Hier ist eine Übersicht über große und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen in Tschechien, die Besucher aus dem In- und Ausland anziehen – darunter Musikfestivals, Filmfestspiele, traditionelle Volksfeste, Sportevents und mehr:
Januar
- Neujahrskonzert in Prag – Klassik im Rudolfinum oder im Gemeindehaus
- Wintermärkte – teils noch bis zum Dreikönigstag (6. Januar) geöffnet
- Ski- und Winterevents – in Špindlerův Mlýn, Harrachov, Pec pod Sněžkou etc.
Februar
- Jizerská 50 (Isergebirgs-Lauf) – Legendärer 50-km-Skilanglauf im Isergebirge
- Masopust (Fasching/Karneval) – Traditionelle Umzüge in Städten & Dörfern
- Eis- und Schneeskulpturen-Feste – z. B. in Lipno nad Vltavou
März
- Febiofest (Internationales Filmfestival) – In Prag & weiteren Städten
- Ostermärkte beginnen (je nach Datum) – Bemalte Eier, Holzkunst, Folklore
- Frühlingsbeginn – erste Volksmärkte & Gartenmessen
April
- Prager Halbmarathon (RunCzech) – Einer der schönsten Cityläufe Europas
- Ostern (Velikonoce) – Märkte, Bräuche & Deko in ganz Tschechien
- Kunsthandwerksmärkte – z. B. in Český Krumlov oder Telč
Mai
- Prager Frühling (Pražské jaro) – Internationales Festival für klassische Musik
- Wallfahrten zur Svatá Hora in Příbram
- Open House Prag – Architekturtage mit Zugang zu sonst verschlossenen Gebäuden
- Volkslauf Brünn, Karlovy Vary – Teil der RunCzech-Serie
Juni
- Metronome Festival Prague – Musik, Urban Culture, internationale Acts
- Theaterwelt Brünn (Divadelní svět Brno) – Theater-Highlights im ganzen Stadtzentrum
- Königlicher Zug (Královský průvod) – Historischer Umzug von Prag nach Karlštejn
- Weinfrühling in Mähren – Erste Weinfeste & offene Weingüter
Juli
- Colours of Ostrava – Riesiges Musik- und Kulturfestival im Industriegelände
- Internationales Filmfestival Karlovy Vary – Europas Glamour-Festival im Jugendstilambiente
- Bohemia Jazz Festival – Kostenloses Open-Air-Jazzfestival im Juli in Tschechiens Altstädten.
- Masters of Rock – Beliebtes Metal-Festival in Vizovice
- Folkfestivals & historische Stadtfeste – z. B. in Tábor oder Znojmo
- Internationales Musikfestival Český Krumlov – Hochkarätige Musik trifft auf historische Kulisse
August
- Letní Letná (Prag) – Festival für neuen Zirkus & Straßentheater
- Hip Hop Kemp (Hradec Králové) – Größtes Hip-Hop-Festival Mitteleuropas
- Historische Märkte & Burgfeste – z. B. Loket, Český Krumlov
- Weinlese startet vereinzelt im Süden
September
- Weinlesefeste (Vinobraní) – in Mikulov, Znojmo, Mělník, Velké Pavlovice
- St. Wenzels-Fest (Svatováclavské slavnosti) – Um den 28.9., in vielen Städten
- Designblok Preview & Ausstellungen in Prag
- Pilger- & Erntedankfeste – in ländlichen Regionen
Oktober
- Signal Festival Prag – Lichtkunst auf Gebäude, Brücken & Plätze
- Designblok Prag – Zentraleuropas größtes Design-Event
- Theatertage Pilsen – Theater, Tanz & Performance aus ganz Europa
- Erntedankmärkte – vor allem in Dörfern und Weingegenden
November
- Sankt-Martins-Feste (Svatomartinské slavnosti) – Traditionelles Gänseessen + Wein
- Advent beginnt (Ende Nov.) – Aufbau der Weihnachtsmärkte
- Festival der unabhängigen Filme in Brünn
Dezember
- Weihnachtsmärkte – Prag, Brünn, Olmütz, Český Krumlov, Karlsbad u. v. m.
- Weihnachtskonzerte & Krippenausstellungen
- Silvesterfeiern in Prag & größeren Städten – mit Feuerwerk an der Moldau