Colours of Ostrava

Mitten im ehemaligen Stahlherz von Ostrava, zwischen rostigen Hochöfen, stillgelegten Förderbändern und monumentalen Hallen, erklingt jeden Juli ein Klangkosmos aus Pop, Rock, Elektro, World Music und Indie: das Colours of Ostrava. Es ist nicht nur das größte Musikfestival Tschechiens, sondern eines der innovativsten und visuell eindrucksvollsten Europas.

Was das Colours so besonders macht, ist der Kontrast: Alte Industriekulisse trifft auf moderne Klangwelten. Die Dolní oblast Vítkovice, ein revitalisiertes Stahlwerk-Gelände, dient als spektakuläre Festivalbühne. Auf über 16 Bühnen – darunter vier große Open-Air-Arenen – treten jedes Jahr rund 350 Künstler, Speaker, DJs und Performer aus über 30 Ländern auf.

Das Festival ist weit mehr als Musik. Neben Konzerten großer Namen wie Sting & ShaggyIggy PopJusticeSnow PatrolFinneas oder Álvaro Soler bietet das Event auch ein riesiges Begleitprogramm: Diskussionen, Filmvorführungen, Theater, Performance Art, VR-Experiences, Workshops und mehr. Besonders das intellektuelle Meltingpot-Forum mit Talks über Politik, Gesellschaft, Philosophie und Technologie hebt das Colours of Ostrava von anderen Festivals ab.

In der Luft liegt der Duft von Streetfood aus aller Welt, zwischen den Stahlkonstruktionen flimmern Lichtinstallationen, und wenn die Sonne untergeht, verwandeln sich die alten Industrieanlagen in ein farbenfrohes, pulsierendes Kunstwerk. Das Publikum ist so bunt wie das Programm: jung, weltoffen, experimentierfreudig. Menschen tanzen barfuß im Staub, chillen auf Palettenmöbeln oder entdecken neue Lieblingsbands auf einer der kleineren Bühnen.


Quellen: