Einmal im Jahr verwandelt sich die elegante Kurstadt Karlovy Vary (Karlsbad) in den leuchtenden Mittelpunkt der internationalen Filmszene. Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary – kurz KVIFF – zählt zu den ältesten und renommiertesten Filmfestivals Europas und ist ein Aushängeschild für die kulturelle Strahlkraft Tschechiens. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 und dem offiziellen Status als A-Kategorie-Festival (wie Cannes, Venedig oder Berlin) bietet es jedes Jahr Anfang Juli ein hochkarätiges Programm, das Cineasten, Prominente, Regisseure und Neugierige aus aller Welt anzieht.
Im Zentrum des Festivals steht der Crystal Globe, der Hauptpreis für den besten internationalen Spielfilm im Wettbewerb. Doch das ist nur die Spitze eines vielfältigen Programms: Neben aktuellen Welt- und Europapremieren erwarten die Besucher Retrospektiven, experimentelle Sektionen wie Imagina oder Afterhours, Dokumentarfilme, mitteleuropäische Produktionen (East of the West), spannende Nachwuchsreihen (Future Frames) und Filmklassiker in restaurierter Fassung. Nicht selten stehen die Regisseure und Schauspieler im Anschluss an die Vorführungen selbst auf der Bühne – ganz nahbar, ganz cinephil.
Die Screenings finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt, allen voran im ikonischen Hotel Thermal, das während des Festivals zum Herzen des Geschehens wird. Hier laufen Premieren, Galas, Preisverleihungen – und über den roten Teppich schreiten internationale Stars ebenso wie tschechische Filmgrößen. In den letzten Jahren waren etwa Michael Douglas, Vicky Krieps, Stellan Skarsgård oder Peter Sarsgaard unter den Gästen.
Doch das Festival ist weit mehr als ein Schaulaufen. Es ist ein lebendiger Treffpunkt für Filmliebhaber, ein Ort für Gespräche, Diskussionen, Musik und Mitternachtsfilme. Die Stadt selbst, mit ihren Jugendstilbauten, Kolonnaden und Thermalquellen, bietet die perfekte Kulisse für ein cineastisches Gesamterlebnis. Abends fließt der Sekt in den Hotelbars, am Fluss promenieren Festivalgäste mit Festivalarmband, und auf der großen Freilichtleinwand laufen unter freiem Himmel Klassiker der Filmgeschichte.
Für Besucher lohnt sich die Reise doppelt: Einerseits wegen der einzigartigen Festivalatmosphäre, andererseits wegen der kulturellen Tiefe und Schönheit Karlsbads. Ein Tipp: Wer das volle Programm genießen will, sollte sich frühzeitig um Tickets und Unterkunft kümmern – denn das Festival ist längst kein Geheimtipp mehr.
🎬 Festivalprofil
- Ort: Kurstadt Karlovy Vary, Westböhmen, Tschechien
- Gründung: Seit 1946, dauerhaft seit 1948 als A‑Liste-Festival akkreditiert
- Rang: Bedeutendstes Filmfestival in Mitteleuropa; zählt zu den weltweit renommierten A‑Liste-Festivals wie Cannes, Berlin oder Venedig
- Programmumfang: Ca. 200 Filme aus aller Welt, darunter Welt-, Europa- & Internationalpremieren, Wettbewerb, Retrospektiven und avantgardistische Sektionen
Quellen: